

RAID-Level erklärt: Welches RAID-Level passt zu Ihrem Unternehmen?
RAID-Systeme sind aus modernen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Sie bieten hohe Leistung, verbesserte Datensicherheit und schützen vor Datenverlust. Doch nicht jedes RAID-Level eignet sich gleichermaßen für jeden Einsatzzweck. Wir erklären Ihnen die Unterschiede und helfen Ihnen dabei, das passende RAID-Level für Ihr Unternehmen auszuwählen.
RAID 0 – Geschwindigkeit im Fokus
RAID 0 verteilt Daten auf mehrere Festplatten, um die Leistung deutlich zu steigern. Allerdings bietet RAID 0 keinerlei Redundanz – fällt eine einzige Platte aus, gehen alle Daten verloren.
Einsatzempfehlung: Nur dort, wo Geschwindigkeit oberste Priorität hat und der Verlust von Daten unproblematisch ist (z. B. temporäre Daten, Video-Editing).
RAID 1 – Sicherheit durch Spiegelung
Bei RAID 1 werden Daten auf zwei Festplatten gespiegelt. Fällt eine Festplatte aus, bleiben alle Daten auf der zweiten Festplatte erhalten.
Einsatzempfehlung: Ideal für kleine Unternehmen, die sensible Daten schützen wollen und eine einfache und kostengünstige Lösung suchen.
RAID 5 – Balance zwischen Leistung und Sicherheit
RAID 5 nutzt mindestens drei Festplatten, speichert Daten verteilt und erstellt zusätzliche Paritätsinformationen. Fällt eine Festplatte aus, lässt sich diese ohne Datenverlust ersetzen.
Einsatzempfehlung: Geeignet für mittelständische Unternehmen, die eine gute Balance zwischen Kosten, Leistung und Datensicherheit wünschen.
RAID 6 – Hohe Redundanz für maximale Sicherheit
Ähnlich wie RAID 5 verwendet RAID 6 Paritätsinformationen, allerdings doppelt. Es erlaubt den gleichzeitigen Ausfall von zwei Festplatten ohne Datenverlust.
Einsatzempfehlung: Besonders geeignet für Unternehmen, in denen Datensicherheit oberste Priorität hat, wie etwa bei Finanzdienstleistern oder medizinischen Einrichtungen.
RAID 10 – Höchste Performance mit Redundanz
RAID 10 kombiniert die Spiegelung von RAID 1 und die Leistungssteigerung von RAID 0. Mindestens vier Festplatten sind erforderlich.
Einsatzempfehlung: Optimal für datenintensive Anwendungen mit hohen Performance-Ansprüchen wie Datenbanken oder große Webanwendungen.
Zusammenfassung: Welches RAID passt zu Ihnen?
-
RAID 0: Geschwindigkeit ohne Redundanz.
-
RAID 1: Einfache Datenspiegelung für kleine Unternehmen.
-
RAID 5: Balance zwischen Leistung, Kosten und Sicherheit.
-
RAID 6: Maximale Sicherheit für kritische Daten.
-
RAID 10: Höchste Performance kombiniert mit Redundanz.
Sollten Sie trotz Vorsorge von einem RAID-Ausfall betroffen sein, unterstützen wir von datenrettung-raid.at Sie schnell und zuverlässig bei der Wiederherstellung Ihrer Daten. Kontaktieren Sie uns bei Fragen oder einem akuten Datenverlust – wir sind Ihr Experte für RAID-Datenrettung in Österreich.